Im letzten Abschnitt deiner Ausbildung folgen mindestens drei Starts- und Landungen auf einem fremden Flugplatz. Zudem machst du eine Außenlandeübung mit einem deiner Fluglehrer:innen, bei der ihr mit einem Motorsegler Landungen auf einen Acker simuliert, aber kurz vor der Landung durchstartet.
Du kannst nun ein Flugzeug sicher fliegen, doch weite Strecken ohne Motor zurückzulegen, das ist die Kunst. In einer navigatorischen und einer meteorologischen Überlandflugeinweisung zeigen wir dir die wichtigsten Grundlagen zum sicheren und erfolgreichen Überlandflug. Du und dein:e Fluglehrer:in suchen sich eine Strecke aus, die ihr dann gemeinsam fliegt. Du steuerst, und bekommst Tipps durch deine Lehrer:in.
Nach absolvierter Theorieprüfung hast du es fast geschafft! Du bist nun „Lizenzinhaber:in“ und darfst eigenverantwortlich Segelflugzeuge auf der ganzen Welt steuern.