Beim Bundesjugendvergleichsfliegen ist in aller Regel für Teilnehmende über 25 Jahren Schluss. Da wir aber auch einige Flugschüler*innen haben, die über 25 Jahre alt sind, war es insbesondere für sie eine ganz neue und umso besonderere Erfahrung, an dieser für sie neuen “Wettkampfsituation” als Pilot*in teilnehmen zu dürfen.
17 Teilnehmende verteilten sich auf vier Flugzeuge. Unser Bundesjugend-Schreck, die legendäre Schleicher Ka7 mit dem Kennzeichen D-1925, war dabei das beliebteste Flugzeug. In drei Durchgängen wurden die üblichen Übungen des Vergleichsfliegens erflogen und von der Jury bewertet. Neben Starts und Landungen, die immer bewertet wurden, mussten verschiedene Flugübungen vorgeführt werden.
Am Ende des Tages standen satte 55 Starts auf der Uhr. Unser Windenfahrer Max brach damit seinen persönlichen Start-Rekord der letzten zwei Jahre und war zum Schluss doch etwas überanstrengt. “Langweilig wurde mir da unten aber nicht”, sagt er beruhigend. “Ich hatte eine Facetime-Live-Schalte zur Jury und dem Landefeld bei mir auf der Winde. Ich schleppe nie wieder ohne!